Dr. Ahmad Rahal

Augenarzt, (FEBO, FICO), Geschäftsführer

“ Ich habe immer die Augenheilkunde als äußerst interessant empfunden. Das Auge ist ein
kleines, aber höchst faszinierendes und komplexes Organ”

über Dr. Ahmad Rahal

Geboren 1984 in Damaskus , Herr Rahal absolvierte sein Studium der
Humanmedizin an der Universität Damaskus.
Im Anschluss begann er mit der Tätigkeit als Assistenzarzt die Ausbildung zum Augenarzt an der Augenklinik am St. Marien Krankenhaus Ahaus , am PIUS Hospital (Universität Oldenburg) und am Universitätsklinikums Essen. Die Verleihung des Doktorgrades nach Dissertation zum Thema „Interdisziplinäre chirurgische Therapie
von konjunktivalen plattenepithelialen Neoplasien der tarsalen und fornikalen Bindehaut“ fand 2020 durch den Dekan des Fachbereichs Humanmedizin der Universität Essen statt.
Nach Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde durch die Landesärztekammer Nordrhein im März 2015 setzte Dr. Rahal seine Tätigkeit an der Uniaugenklinik Essen und Jena mit umfangreicher oberärztlicher operativer Tätigkeit bis zum März 2021 fort. Danach arbeitete Herr Rahal als versierter Augenchirurg bei Lichtblick MVZ Nordhessen. Seit Februar 2022 ist Herr Rahal im Argus Augenzentrum tätig und übernahm seit 2023 die Geschäftsführung unseres Hauses.

 

Forschungen
  • Vorträge am DOG-Kongress 2015 und RWAÄ-Kongress 2016: Die interdisziplinäre Therapie bei der Rekonstruktion der tarsalen sowie fornikalen Bindehaut nach Exzision eines Plattenepithelkarzinoms.
  • Poster am DOG-Kongress 2017 und Vortrag RWAÄ 2018:
    Stellenwert des Bindehautmappings bei Plattenepithelkarzinom
  • Poster am DOG-Kongress 2018:
    Die klinische Bedeutung des Bindehautmappings bei primär erworbener Bindehautmelanose
  • Poster am DOG_Kongress 2019: Die adjuvante Brachytherapie bei der plattenepithelialen
    Neoplasien der Bindehaut.
Publikationen
  • Genotype-phenotype correlation in a novel ABHD12 mutation underlying PHARC syndrome; Thimm und Rahal et al. -2021
  • Brachytherapy as a curative option for ocular surface squamous neoplasia; Rahal et al. -2022
  • Midterm results of conjunctival reconstruction with buccal mucosa and amniotic membrane after resecting ocular surface squamous neoplasia of the fornix; Rahal et al. -2022
  • Interdisziplinäre chirurgische Therapie von konjunktivalen plattenepithelialen Neoplasien der tarsalen und fornikalen Bindehaut: Dissertation von A Rahal – 2020

Bernd Bachtrop

Augenarzt

über Bernd Bachtrop

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und der Heinrich-Heine-Universität  Düsseldorf sowie dem Praktischen Jahr am Klinikum Niederrhein in Duisburg hat Herr Bachtrop die Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde in der operativen Praxisklinik Dr. Holten in Xanten begonnen und am Klinikum Niederrhein 1997 abgeschlossen. 

Von 1997 bis 1999 war Herr Bachtrop dort als Oberarzt und schließlich als Leitender Oberarzt der Netzhautabteilung tätig. 

Seit 2000 ist Herr Bachtrop als Facharzt für Augenheilkunde in Mülheim niedergelassen. 

Seit 2007 ist er Partner im Argus Augen Zentrum. 

Publikationen

Dr. med. Christian Halfwassen

Augenarzt, (FEBO), Stellvertreter

über Dr. med. Christian Halfwassen

Herr Halfwassen absolvierte sein Studium an den Universitäten Münster und Tübingen. In Tübingen widmete er sich dem Thema „Langzeitstabilität der Astigmatismuskorrektur nach Photorefraktiver Keratektomie und LASEK“ zur Erlangung des Doktortitels. Anschließend begann Herr Halfwassen seine Facharztausbildung an der Universität Heidelberg und zog im Verlauf der Weiterbildung nach Essen um, wo er diese erfolgreich abschloss. An der Uniklinik Essen leitete Herr Halfwassen die Ambulanz der Augenklinik sowie die Ambulanz für Augenspritzen. Seit 2022 ist Dr. Halfwassen im Argus Augen Zentrum tätig.

Publikationen
  • Microvascular and Structural Alterations of the Macula in Early to Moderate Glaucoma: An Optical Coherence Tomography-Angiography Study 2021
  • The Paediatric Glaucoma Diagnostic Ability of Optical Coherence Tomography: A Comparison of Macular Segmentation and Peripapillary Retinal Nerve Fibre Layer Thickness 2021
  • Retinal nerve fibre layer thickness measurements in childhood glaucoma: the role of scanning laser polarimetry and optical coherence tomography 2021
  • Individualized Significance of 24-Hour Intraocular Pressure Curves for Therapeutic Decisions in Primary Chronic Open-Angle Glaucoma Patients 2020
  • “Langzeitstabilität der Astigmatismuskorrektur nach Photorefraktiver Keratektomie und LASEK“ 2011

Dr. med. Stefanie Thomas

Augenärztin, MHA

über Dr. med. Stefanie Thomas

Seit 12/96

Facharztausbildung in der Univ-Augenklinik Essen

07/04 – 05/12
Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Essen / Abteilung Hinterer Augenabschnitt Hygienebeauftragte, QM-Beauftragte, KTQ-Beauftragte, Laserschutzbeauftragte

Seit 06/12
angestellte Augenärztin in Praxis

Seit 07/14
Berufsausübungsgemeinschaft AAZ Dres. N. v. d. Ohe, H. Bachtrop, H. Rösing, gen. Storck, D. Winter-Virreira, B. Bachtrop, Mülheim a. d. Ruhr

Zusatzbezeichnungen

  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Akupunktur
  • Master of Health Administration (MHA)

Fachkunde

  • Laserchirurgie

Berufsbegleitende Fortbildungen / Weiterbildungen

  • KTQ-Training 02/07
  • BWL im Gesundheitswesen 04/08 bis 08/08 sowie 09/08 bis 01/09 Grund- und Aufbaukurs mit Zertifikat
  • Hygienebeauftragte Ärztin mit Zertifikat 03/2010
  • Prozessmanagement im Gesundheitswesen mit Zertifikat 11/11 bis 03/12
  • Weiterbildender Studiengang Master of Health Administration (MHA) 04/13 bis 03/15
    (Masterarbeit zum Thema: Personalbindung im Krankenhaus: Ressourcenorientierte Beziehungsgestaltung unter Berücksichtigung von Motivation und wertschätzender Kommunikation
Vorträge und Poster Vortrag
  • DOG (Dt. Ophthalmologische Gesellschaft) Berlin 10/98: Apoptose im Hornhautgewebe von Patienten mit stromaler HSV-1-Keratitis
  • ICOO (X. International Congress of Ocular Oncology) Amsterdam NL 06/01: Juvenile pilocytic astrocytoma simulating a retinoblastoma
  • DOG/SOE (Dt. Ophthalmologische Gesellschaft) Berlin 10/06: Metastasierungspotential von AHMM-Zellen nach Gamma-knife Bestrahlung
  • DOG (Dt. Ophthalmologische Gesellschaft) Berlin 10/07: Wichtige Aspekte in der operativen Versorgung des PFV
  • Wissenschaftliches Winterseminar Pichl/Österreich 02/08: Simultane Detektion eines melanomspezifischen Antigens und Monosomie 3 beim Aderhautmelanom mittels FICTION (fluorescence immunophenotyping and interphase cytogenetics as a tool for the investigation of neoplasms)
  • RWA (Rheinisch Westfälische Augenärzte) Köln 01/09: Peripher exsudative hämorrhagische Chorioretinopathie (PEHCR)
  • DOG (Dt. Ophthalmologische Gesellschaft) Leipzig 09/09: Peripher exsudative hämorrhagische Chorioretinopathie (PEHCR) oder intraokularer Tumor?
  • WOC (World congress of ophthalmology) Berlin 06/10: Follow up study of 347 patients with uveal melanoma tested by microsatellite analysis (MSA)
  • Retinologische Gesellschaft Freiburg 09/10: Follow-up Daten von 347 Patienten mit Aderhautmelanom (AHMM): Untersuchung des Chromosom3 Status mittels
  • Mikrosatellitenanalyse (MSA) in Korrelation zur Überlebensrate

Postervortrag

  • ARVO (Association for Research in Vision and Ophthalmology) Fort Lauderdale USA 04/04: Use of immunophenotyping combined with in situ hybridisation (FICTION) to identify tumor cells in bone marrow of uveal melanoma patients
Publikationen
  • Engers R, Gerharz CD, Donner A, Mrzyk S, Krause-Paulus R, Petek O, Gabbert HE. In vitro invasiveness of human epithelioid-sarcoma cell lines: association with cell motility and inverse correlation with the expression of tissue inhibitor of metalloproteinases. Int J Cancer. 1999 Jan 29;80(3):406-12.
  • Heiligenhaus A, Bauer D, Zheng M, Mrzyk S, Steuhl KP. CD4+ T-cell type 1 and type 2 cytokines in the HSV-1 infected cornea. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 1999 May;237(5):399-406.
  • Engers R, Mrzyk S, Springer E, Fabbro D, Weissgerber G, Gernharz CD, Gabbert HE. Protein kinase C in human renal cell carcinomas: role in invasion and differential isoenzyme expression.
    Br J Cancer. 2000 Mar;82(5):1063-9.
  • Bauer D, Mrzyk S, van Rooijen N, Steuhl KP, Heiligenhaus A. Macrophage-depletion influences the course of murine HSV-1 keratitis.
    Curr Eye Res. 2000 Jan;20(1):45-53.
  • Heiligenhaus A, Mrzyk S, Bauer D, Steuhl KP.[Apoptosis in human non-necrotizing stromal herpes simplex keratitis]
    Klin Monatsbl Augenheilkd. 2000 Sep;217(3):178-82.
  • Bauer D, Mrzyk S, Van Rooijen N, Steuhl KP, Heiligenhaus A. Incidence and severity of herpetic stromal keratitis: impaired by the depletion of lymph node macrophages.
    Exp Eye Res. 2001 Mar;72(3):261-9.
    Nareyeck G, Prescher G, Zeschnigk M, Mrzyk S, von der Haar D, Bornfeld N,
    Schilling H, Anastassiou G. Results of Long Term Culture of uveal melanomas and characterization of a cell line with Monosomy 3
    Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 2004 45: E-Abstract 1195.
  • Häusler T, Stang A, Anastassiou G, Jöckel KH, Mrzyk S, Horsthemke B, Lohmann DR, Zeschnigk M. Loss of heterozygosity of 1p in uveal melanomas with monosomy 3.
    Int J Cancer. 2005 Oct 10;116(6):909-13.
  • Lefevre G, Babchia N, Calipel A, Mouriaux F, Faussat A, Mrzyk S, Mascarelli F. Activation of the FGF2/FGFR1 autocrine loop for cell proliferation and survival in uveal melanoma cells.
    Invest Ophthalmol Vis Sci. 2008 Nov 21: 19029025 (P,S,G,E,B,D)
  • Thomas S, Pütter C, Weber S, Bornfeld N, Lohmann DR, Zeschnigk M
    Prognostic significance of chromosome 3 alterations determined by microsatellite analysis in uveal melanoma: a long-term follow-up study.
    Br J Cancer. 2012 Mar 13;106(6):1171-6. doi: 10.1038/bjc.2012.54. Epub 2012 Feb 21.

 

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren